Digital durchstarten
Wusstest Du, dass den meisten kleinen und mittleren Unternehmen 200.000 Euro öffentliche Fördergelder innerhalb von drei Jahren zur Verfügung stehen?
Geförderte Projekte NRW Seit 10/22
Fördergelder NRW seit 10/22
%
Bewilligte Anträge
Digitalisierung weltweit
Was kann gefördert werden?
Kurz gesagt: Fast alles im konkreten Projektzusammenhang mit Bezug im Rahmen der Digitalisierung Deines Unternehmens!
Das Ziel fast aller Förderprogramme zur Digitalisierung ist die digitale Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstandes zu verbessern.
Du solltest bei Deinem Projekt immer im Hinterkopf behalten: Externe Dienstleister, Soft- und Hardware sind in der Regel förderfähig, eigene Personalkosten hingegen sind fast immer ausgeschlossen!

Hardware

Software

Dienstleistungen

Fortbildungen
Was sind die Voraussetzungen für eine Förderung?
Förderberechtigt sind Solo-Selbstständige sowie selbständige kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft oder des Handwerks. Hierbei gelten die unten aufgeführten Kriterien. Sollte Dein Unternehmen diese Kriterien nicht erfüllen, beraten wir Dich gerne zu alternativen Fördermöglichkeiten.

Unter 250 Beschäftigen

Vorjahresumsatz
max. 20 Mio €

Niederlassung in Deutschland

Selbständige Unternehmen
Die 5 Schritte zur Förderung

1. Idee & Kontakt
Schildern Sie uns Ihre digitalen Ideen, auch wenn noch keine Kosten/Ressourcen bekannt sind.

2. Fördermittel finden
Identifizierung des optimalen Förderwegs für Ihr Projekt.

3. Antragstellung
Erstellung aller Unterlagen inkl. u.a. Projektbeschreibung, Kalkulationen, Arbeitspläne.

4. Projekt
Laufende Unterstützung bei Projektdurchführung nach Bewilligung der Förderung.

5. Zielerreichung & Auszahlung
Projektabschluss und anschließende Auszahlung des Zuschusses.
Förderungsfähige Beispielprojekte
Damit Du einen besseren Eindruck bekommst was alles förderfähig sein kann haben wir Dir zwei Beispielsrechnungen zusammengestellt.
Beispielprojekt:
Infrastrukturanalyse

Eine Infrastrukturanalyse gehört zu den elementarsten Schritten für eine erfolgreiche Digitalisierung!
Hierbei wird die bestehenden Infrastruktur in allen wichtigen Aspekten bewertet. Zu diesen Aspekten gehören neben vorhandenen Hardwarekomponenten, Netzwerkarchitektur, Verbindungstechnologien auch Sicherheitsmaßnahmen und die generelle Leistungsfähigkeit der Infrastruktur.
Nur durch eine grundlegende Analyse ist es möglich den Ausbau Deiner Infrastruktur entsprechend Deinen individuellen Anforderungen im Rahmen der Digitalisierung zu konzipieren. Die Analyse offenbart etwaige Schwachstellen, Ansatzpunkte für die Kostenoptimierung und vor allem auch gangbare Wege Deine Infrastruktur skalierbar zu machen!

Beispielprojekt:
Infrastrukturanalyse bis zur Realisierung sicherheitsrelevante Hardening Prozesse

- Teilprojekt 1: InfrastrukturanalyseWir überprüfen die Infrastruktur Deines Unternehmens um eventuelle Schwachstellen aufzuspüren und Wege und Strategien zur Steigerung Deiner Sicherheit und Performance zu erarbeiten.
- Teilprojekt 2: Sicherheitsrelevante Hardening ProzesseMit Hilfe der aus dem Teilprojekt 1: Infrastrukturanalyse gewonnen Informationen setzen wird alle erforderlichen Maßnahmen um, die Dir die Absicherung Deines Unternehmen durch eine Cyberversicherung ermöglichen.
- Teilprojekt 3: Zukunftsorientierter Ausbau der InfrastrukturAufbauen auf der Infrastrukturanalyse und der Umsetzung der sicherheitsrelevanten Hardening-Prozesse helfen wir Dir im dritten Teilprojekt Deine Infrastruktur effektiven und schlagkräftig auszubauen. Dies fängt bei Soft- und Hardware an und kann über Ticketsystem und Zero-Trust-Umgebungen bis zu Datensicherungen nach dem 3-2-1-1-0 Prinzip entsprechend Deiner Bedürfnisse führen.

Beispielprojekt:
Onboarding und Schulungsportal

Fast alle Projekte, die analoge Prozesse in die digitale Welt übertragen, sind staatlich förderbar:
